Multitasking ist ein Mythos, der Deine Produktivität bremst

Multitasking ist ein Mythos

Mit „Multitasking ist ein Mythos“ starten wir heute unsere spannende Serie, die sich mit den hartnäckigsten Produktivitätsmythen auseinandersetzt, die uns täglich begegnen. Als erster auf unserer Liste: der beliebte, aber irreführende Glaube an die Effizienz von Multitasking.

Multitasking ist ein Mythos

Hast Du Dich jemals gefragt, warum Du Dich am Ende eines multitasking-reichen Tages erschöpft fühlst, aber kaum vorangekommen bist? Die Forschung liefert eine klare Antwort: Multitasking ist ein Produktivitätskiller. Unser Gehirn ist nicht dafür gemacht, mehrere Aufgaben gleichzeitig effizient zu bewältigen. Stattdessen führt der ständige Wechsel zwischen Aufgaben zu Zeitverlust und verringert die Qualität unserer Arbeit. Du erinnerst Dich vielleicht noch an unseren letzten Beitrag zum Thema –> hier darfst Du nochmal nachlesen. Sehr anschaulich beschreibt auch zdfHeute das Thema in ihrem Artikel: Warum wir alle kein Multitasking können.

Ein Blick hinter den Mythos

Wenn wir versuchen, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun, wechselt unser Gehirn tatsächlich schnell zwischen den Aufgaben hin und her. Dieser Prozess – bekannt als Task-Switching – verbraucht wertvolle kognitive Ressourcen und führt zu Fehlern, Stress und letztlich zu geringerer Effektivität.Was kannst Du tun?

Der Schlüssel zur Steigerung Deiner Produktivität liegt darin, sich voll und ganz auf eine Aufgabe zu konzentrieren, bevor Du zur nächsten übergehst. Die Pomodoro-Technik ist hierfür ein hervorragendes Werkzeug: Arbeite 25 Minuten lang konzentriert an einer Aufgabe und gönne Dir dann eine 5-minütige Pause. Dies hilft Dir, fokussiert und energiegeladen zu bleiben.

Fazit

Lass uns Multitasking als das betrachten, was es wirklich ist: eine gut gemeinte, aber fehlgeleitete Strategie zur Produktivitätssteigerung. Indem wir lernen, unsere Aufgaben nacheinander statt nebeneinander anzugehen, können wir unsere Arbeitseffizienz und -qualität erheblich verbessern.

Was erwartet Dich als Nächstes

Bleib dran, denn in zwei Wochen tauchen wir in den Mythos des Frühaufstehers ein. Ist der frühe Vogel wirklich produktiver? Wir werden es herausfinden. Sei gespannt!